KOMPASS
  • Startseite
  • unser Angebot
    • Tagesprogramm
    • Klassenfahrten
    • Projekte / Schulsozialarbeit
    • Unternehmen
    • Naturcamping
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Erlebnis­pädagogische Tagesprogramme

Soziales Lernen und gemeinschaftliches Miteinander sind essenziell für Kinder und Jugendliche.
Angebote der Erlebnispädagogik geben Schüler:innen den Freiraum Kreativität zu entwickeln und neue Handlungsspielräume zu erproben. Sie fordern Teamfähigkeit und fördern sie zugleich, helfen dabei Vertrauen in sich und andere weiter zu entwickeln, lassen Schüler:innen aktiv die Gemeinschaft mit anderen erleben und geben Raum eigene Kompetenzen und Wünsche viel stärker zu spüren und auszuleben.

Mehrwert erlebnis­­pädagogischer Programme:

  • Schüler:innen kommen in Bewegung und in Kontakt mit Natur
  • Persönlichkeit des Einzelnen wird gestärkt
  • Soziale Kompetenzen erweitern, stärken und fördern
  • Klassenzusammenhalt stärken und fördern
  • Wir-Gefühl stärken und entwickeln
  • Lehrkräfte erhalten die Chance, Schüler:innen, losgelöst vom Schulalltag zu erleben und neue Perspektiven zu erschließen.

Unsere Arbeitsweise:

Mögliche Inhalte:

Interaktion/ Kooperation

Eine gemeinsame Aufgabe wird zur Herausforderung. Hierbei spielen Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl eine große Rolle. Dadurch kann jede:r Teilnehmer:in persönliche Stärken einbringen.

Vertrauen

Begriffe wie Selbstvertrauen, Mut und Vertrauen in Andere spielen bei diesem Modul eine wesentliche Rolle. Um dieses sensible Thema vollständig erfassen zu können, bedarf es einer langsamen Herangehensweise an die Thematik sowie ein entsprechendes Zeitfenster.

Wildnis und Feuer

Shelter, fire, water, food – diese vier Survival Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch dieses Programm. Der Bau eines Unterschlupfes, verschiedene Feuertechniken kennenlernen und ausprobieren, Erkennen von Trinkwasser anhand Naturindikatoren, Bau eines Trinkwasserfilters sowie erste Tipps und Tricks zur Nahrung aus der natürlichen Umgebung, bieten je nach Örtlichkeit und Umfang, spannende Programmpunkte.

Intuitives Bogenschießen

Ruhe bewahren, im richtigen Moment loslassen, sich auf das Wesentliche konzentrieren. Nach einer kurzen Einführung in Theorie und Praxis, werden die Schüler:innen sehr schnell selbst aktiv und von unserem Trainer:innen Team individuell gecoacht. Wir verwenden Recurvebögen, deren Form und Funktion sich über Jahrhunderte bewährt hat.

Floßbau

Bretter, Seile, Fässer sind Materialien, welche für den Bau eines Floßes erforderlich sind. Ohne Plan steht die Klasse vor einer großen Herausforderung. Kreativität, strategisches Planen, Kommunikation sowie Kooperation sind wichtig zur Lösung dieser Aufgabe. Jetzt gilt es, sich dieser Herausforderung zu stellen. Spannend wird es, wenn nach kurzem Sicherheitscheck durch die Trainer:innen, das Floß direkt auf dem See getestet werden kann. Für die Klasse heißt es nun: „Wir sitzen alle in einem Boot“.

City Bound

Das erlebnispädagogische Abenteuer in der Stadt: Die Komfortzone verlassen und herausfordernde Aufgaben in kleinen Teams lösen. Hundert Prozent geben und aufs Ganze gehen! Vom klassischen Klemmbrett bis hin zu interaktiven Rallyes mit dem Smartphone lassen sich spannende Programme gestalten.

Wahrnehmung

Die Natur mit allen Sinnen entdecken und wahrnehmen. Durch verschiedene natur- und umwelt- pädagogische Team-Elemente werden fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen in den Fokus gerückt. Fühl- und Riechstationen, das Kreieren eines Barfusspfades, Landart und vieles mehr, ermöglichen den Teilnehmer:innen, sich auf das Wesentliche zu reduzieren. Erholt von der Natur kehren die Schüler:innen ausgeglichen und entspannt in den Schulalltag zurück.

Preisgestaltung und Zeitfenster:

Unsere Preise sind nicht an inhaltliche Module gekoppelt, da unsere Arbeit voraussetzt flexibel auf Prozesse und die Dynamik in den einzelnen Klassen einzugehen.
Wir haben einen Fix-Preis pro Schüler: in. Dieser beinhaltet ein erlebnispädagogisches Programm bis zu 6h (inkl. 1h Pause), egal welches Themenfeld das Passende ist.

Orte:

Am liebsten draußen in der Natur und mit Abstand zum gewohnten Schulumfeld.
Dies kann ein von uns vorgeschlagener Ort in unserer Region, wie z.B. rund um das Naturzentrum Rheinauen in Rust sein oder bei Ihnen vor Ort.

Jetzt Anfragen

Tobias Meier
Eckstraße 11
79341 Kenzingen

Tel.: +49 7644 2900406
Fax.:+49 7644 2900407
mail: info@kompass-erleben.de

Wir von Kompass lieben die Arbeit mit Menschen, am liebsten in der Natur, und sind absolute Profis in den Bereichen Erlebnispädagogik, Teamtraining, Incentive und Seminare. Das Unternehmen vereint verschiedene Zielgruppen und Kompetenzen unter einem Namen.

Für Unternehmen und deren Teams:

www.Kompass-Teamtraining.de

Für Zeltenthusiasten und Naturliebhaber:

www.Kompass-Naturcamping.de

© KOMPASS I Tobias Meier
  • Kontakt
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB´s
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr zum Datenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung