Mit der Zusatzqualifikation ergänzen Sie Ihre pädagogische Ausbildung um die Methode Erlebnispädagogik und lernen diese im Laufe des Kurses persönlich kennen. Der Kurs orientiert sich in Gestaltung und Aufbau (auch der Aktionen) an den Bedürfnissen der Kursgruppe. Sie dürfen alle Module praktisch durchlaufen und ausprobieren und sammeln somit ihre eigenen Erfahrungen. Der Theoretische Background ermöglicht es, sämtliche Aktionen und Methoden eigenständig auf die jeweilige Zielgruppe ihrer zukünftigen Arbeit anzupassen.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 23.07.2021

3 + 5 = ?

Kontakt

Kleis & Meier GbR
Eckstraße 11
79341 Kenzingen

Tel.: +49 7644 2900406
Fax: +49 7644 2900407
E-Mail: info@kompass-erlebnispaedagogik.de

Die Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ’s)

Wir erweitern die Liste mit Fragen die uns gestellt werden.

Fast keine! . Einzig und alleine die Möglichkeit und Spaß und Freude an Bewegung in der Natur
und bei der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen sind wichtig, um dieses „Handwerk“ bei uns
zu erlernen.

Eine weitere Voraussetzung ist die Vorlage eine erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (EPF). Dieses darf bei Vorlage nicht älter als sechs Monate sein. Dieses polizeiliche Führungszeugnis müssen Sie uns persönlich im Original zu Beginn der Weiterbildung am ersten Wochenende vorlegen. Wir werden dieses lediglich einsehen und die Einsicht dokumentieren. Bitte senden Sie uns KEINE Führungszeugnisse per Post oder per Mail! Für die Beantragung des EPF benötigen Sie auf zahlreichen Ämtern ein Anforderungsschreiben. Dieses erhalten Sie zusammen mit den Unterlagen.

Nein! Denn wir vermitteln bei allen angebotenen Aktivitäten sämtliche Grundlagen. Dabei setzen wir keinerlei Wissen voraus, und wenn Sie nun beispielsweise selbst zum ersten Mal in einem Kanu sitzen oder mit Seilen zu tun haben, dann erleben Sie diesen Einstieg genau so wie die meisten Menschen, die sich später Ihnen anvertrauen.

Ja! Alle Übungen und praktischen Teile sind so ausgelegt, dass theoretisch jede/r mitmachen kann. Wie weit Sie jeweils gehen, liegt ganz bei Ihnen – das Prinzip der Freiwilligkeit bleibt durchgängig erhalten. Lange Gepäcktouren oder „Expeditionen“, bei denen man viel Ausdauer benötigt, stehen nicht auf dem Programm.